Kontaktieren Sie uns! Tel.:06843/8243
Kontaktieren Sie uns!  Tel.:06843/8243

Lean-Line

Manueller Rundschalttisch RS 160

Komponenten und Systeme für die schlanke Fertigung

 

Skizze Manueller Rundschalttisch RS 160 Manueller Rundschalttisch RS 160

 

Fertigungsmittel für die schlanke und kosteneffiziente Produktion

 

Moderne Ferigungseinrichtung streben nach Effizienz, beim Betrieb ebenso wie bei der Beschaffung. Desbalb verfolgt die Lean-Line Produktserie das konsequenteZiel, dem Anlageplaner und Konstrukteur einen Komponenetenbaukasten zur Verfügung zu stellen, mit dem kostengünstige und effektive Fertigungseinrichtungen aufgebaut werden können.

 

 

Die Vorteile

  • Schnelle Taktfolge, da keine Zweihandbetätigung erforderlich
  • Keine Unfallverhütungsvorrichtungen notwendig
  • Einfache und leichte Bedienung mit Rückdrehsicherung
  • Entriegelung über Fußschalter oder Fertigsignal aus Prozess
  • Spielfreie Arretierung und Lagerung
  • Wartungsfreie und verschleißarme Ausführung

 

Die Kosteneinsparpotentiale

 

 

  • Keine elektrische Antriebstechnik
  • keine Sicherheitstechnik wie Lichtgitter
  • Keine Zweihandbetätigung
  • Keine Betätigungszeiten für Zweihand-Sicherheitstaster

 

 

Technische Beschreibung

   
Einsatzbereich Manuelle Montagearbeitsplätze, manuelle Prüfarbeitsplätze, hybride Fertigungszellen  
Funktion

Manuell aktiviertes Drehen im Uhrzeigersinn mit automatischer Verriegelung in Teilungsposition

Entriegelung durch Druckluftimpuls

 
Option Drehen gegen den Uhrzeigersinn  

Teilungen

2, 3, 4, 6, 8, 9, 12     Teilungsgenauigkeit < +/- 1.5 Winkelminuten  
Max. Teilerdurchmesser 800mm  
Einbaulage horizontal  
Planlauf bei 160mm Durchmesser <0.04 mm  
Rundlauf bei 160mm Durchmesser <0.01 mm  

zulässige Belastungen


 
 
max. Auflagelast (symemetrisch zur Drehachse) Siehe Belastungstabelle auf Seite 3  
max. vertikale Bearbeitungskraft innerhalb von 160mm Durchmesesr 6000N  
max. Tagentialmomente 200Nm  
max. Kippmomente 150Nm  
Eigengewicht 6.5kg  


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Belastungsdiagramm

 

Belastungsdiagramm Rundschalttisch technische Änderungen vorbehalten

 

Rundschalttisch RS 160

 

Funktion:

Manuelles Drehen im Uhrzeigersinn

Automatische Verriegelungs-Abfrage mittels Näherungsschalter

Entriegelung durch Druckluftimpuls

 

Optionen:

Drehen gegen den Uhrzeigersinn

Dämpfung des Anschlags

 

Besondere Vorteile:

Schnelle Taktfolge, da keine Zweihandbedienung erforderlich

Keine Unfallverhütungsvorrichtung notwendig

Einfache und leichte Bedienung mit Rüchdrehversicherung

Entriegelung über Fußschalter oder Fertigsignal

Hohe Axiale- und Radiale Belastbarkeit

Spielfreie Arretierung und Lagerung

Wartungsfreie und verschleissarme Ausführung

Geeignet für große Drehtischdurchmesser

 

Funktionsbeschreibung

 

 

 

1.1 Der Rundschalttisch kann nur jeweils um eine Teilung im Uhrzeigersinn gedreht werden. Der Zylinderstift bewegt sich dabei bis zum Schwenkanschlag (30) und am Zylinderstift wird durch die Sperrklinke (21) der Rundtisch verriegelt.

 

1.2 Die Meldung Rundschalttisch in der Position erfolgt durch den Näherungsschalter (43) der mittels Schallstift (40) bedämpft wird. Der Rundschalttisch wird mit einem Näherungsschalter M 12x1 (24V=pnp schaltend) geliefert.

 

1.3 Die Entriegelung erfolgt durch gleichzeitiges beaufschlagen der beiden Kolben (23) und (32) mit Druckluft. Dabei wird zuerst die Sperrklinke (21) geöffnet und dann der Zylinderstift nach innen geschoben.

 

 

Prinzipieller Ablauf Rundschalttisch

 

2. Anschliessen und Steuern

3. Einstellung und Wartung

 

2.1 Der Rundschalttisch ist wie dargestellt anzuschliessen. Ist der Rundtisch durch einschieben des Zylinderstifstes entriegelt, kann die an Anschluß B des Zylinders (31) anstehende Luft zum Umsteuern eines Impulsventils genutzt werden.

 

2.2 Eintriegelung:

Manuell durch Tastventil oder Fußventil z.B. FEST typ F-3-1/4-B

 

Luftversorgung:

Gefukterte zbd zbgelölte Druckluft Nennweite 1/8´

Druckeinstellung 0.5 bis 0.6 mPa

 

 

 

 

 

 

 

 

 

3.1 Lagerspiel einstellen:

  • Die 4 Zylinderschrauben (16) lösen
  • Lagerspiel verkleinern - drehen des Gewindestiftes (15) gegen den Uhrzeigersinn
  • Lagerspiel vergrössern - drehen des Gewindestiftes (15) im Uhrzeigersinn
  • Die 4Zylinderschrauben (16) anziehen

Das Lagerspiel soll so eingestellt werden, dass sich der Rundtisch leicht drehen lässt

 

3.2 Verriegelung einstellen:

  • Zylinderschraube (20) lösen
  • Exzentertbolze drehen
  • Die Sperrklinke (21) muss in jeder Rundtischposition einrasten
  • Die Sperrkliknke darf weder am Schaltteller (4), noch am Kolben (23) anliegen.
  • Zylinderschraube (20) anziehen

3.3 Wartung:

Der Rundschalttisch ist mit einer Lebensdauer-schmierung versehen. Nur bei hoher Belastung ist ein Nachölen erforderlich

 

Maßblatt für Teilung 2, 3 und 6

 

 

Maßblatt für Teilung 4 und 8

 

 

Maßblatt für Teilung 2 mit Stoßdämpfer

 

Hermann Weisenstein Automation- und Fördertechnik Unsere Produktionsstätte

Unser Lieferprogramm:

Hier finden Sie uns:

Hermann Weisenstein Automation- und Fördertechnik
Römerweg 8
66453 Gersheim
Telefon:
Fax:
E-Mail-Adresse:
Telefon: 06843 8243
Fax:  06843 385
 
Druckversion | Sitemap
© Hermann Weisenstein Automation- und Fördertechnik